Die Lehre der Eukaryotischen Mikrobiologie
Unsere Arbeitsgruppe bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten zur Vertiefung der Kenntnisse auf dem Gebiet der Eukaryotischen Mikrobiologie.
Alle Module werden zentral vergeben.
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2024/2025
Bachelor Pflichtmodul
Modul Bio240 Mikrobiologie - Praktikum
Das Praktikum findet statt in der vorlesungsfreien Zeit nach dem WS 24/25 an jeweils 6 Versuchstagen pro Gruppe statt, ab dem 24.02.2025. Das Skript zur Veranstaltung wird Ihnen spätestens Anfang Februar über das Studierendenportal zur Verfügung gestellt.
Bachelor Wahlpflichtmodul
V-Modul 411: Grundlagen eukaryotischer Mikrobiologie I
13.01.2025-07.02.2025, max. 16 Teilnehmer*innen
Die Leistungsnachweise müssen vor der Vorbesprechung elektronisch per E-Mail vorgelegt werden (sekretariat.fuge(at)uni-duesseldorf.de). Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch. Eventuell freiwerdende Modulplätze werden spätestens an diesem Termin vergeben. Das Modul V410 wird nicht neben V411 anerkannt.
Mastermodule
M-Modul 4472: Current Methods to Advance Biomedicine, Biotechnology and Synthetic Biology
21.10.2024-01.11.2024
Die Anwesenheit bei der Vorbesprechung und der einführenden Vorlesung ist Pflicht und bereits Teil des Moduls. Korrespondenz ausschließlich über Ihre Uni-E-Mail-Adresse.
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025
Bachelor Wahlpflichtmodul
V-Modul 410: Grundlagen eukaryotischer Mikrobiologie II
11.04.2025-02.05.2025, max. 16 Teilnehmer*innen
Die Leistungsnachweise müssen vor der Vorbesprechung elektronisch per E-Mail vorgelegt werden (sekretariat.fuge(at)uni-duesseldorf.de). Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch. Eventuell freiwerdende Modulplätze werden spätestens an diesem Termin vergeben. Das Modul V411 wird nicht neben V410 anerkannt.
Mastermodul
M-Modul 4452: Integrative Topics in Microbiology (ITiM)
in englischer Sprache, max. 14 Teilnehmer*innen
In dem Modul erhalten Sie im Rahmen einer Vorlesungsreihe einen Überblick über aktuelle Themengebiete der Mikrobiologie – von mikrobiologischer Zellbiologie und Pathogenität bis zur Biotechnologie. Im ergänzenden Laborpraktikum erlernen Sie parallel dazu die aktuelle Methodik durch die Bearbeitung eines eigenständigen Forschungsprojektes.
Das Modul umfasst eine 4-wöchige Vorlesung während des Semesters plus ein 6-wöchiges Praktikum in einem der Labore der beteiligten Dozent*innen. Der Termin für das Praktikum kann in Absprache mit dem/der Dozent*in frei gewählt werden, kann aber erst nach Abschluss der Vorlesung und Bestehen der anschließenden Portfolioklausur begonnen werden.