Jump to content Jump to search

Our Team

Postdoc
Dr. Abel Alcázar-Román
Building: 26.14
Floor/room: U1.75
+49 211 81-10661
Send Email

Responsibilities

Das Zytoskelett muss sich an Umweltveränderungen anpassen, um Routinefunktionen wie die Chromosomentrennung und den intrazellulären Transport auszuführen. Ich untersuche Proteine ​​und kleine Moleküle, die das Mikrotubuli/Aktin-Zytoskelett und ihre transportierten Güter regulieren. Ein Hauptziel ist es, das Ziel von IP8 zu identifizieren und wie es die Mikrotubuli-Dynamik und Mitose reguliert.

Technical assistant
Eva Walla
Building: 26.14
Floor/room: U1.75
0211 - 811 0661
Send Email

Research associate
M. Sc. Quynh Hoang Bao Nguyen
Building: 26.14
Floor/room: U1.67
+49 211 81-15752
Send Email

Responsibilities

Ich beschäftige mich mit der Entstehung von abnormal vervielfachten Chromosomensätzen (Polyploidie) unter dem Einfluss der IPP-produzierenden Proteinfamilie PPIP5K/Vip1 in den Hefen C. albicans und S. pombe. Polyploidie ist eine bekannte Zwischenstufe bei der Entwicklung von Antifungizid-resistenten Pilzen sowie persistierenden Krebs.

Research associate
M. Sc. Sarune Daunaraviciute
Building: 26.14
Floor/room: U1.67
+49 211 81-15752
Send Email

Responsibilities

Ich beschäftige mich mit langkettigen Phosphatpolymeren (polyPs). Im Speziellen interessiere ich mich für die Regulation dieser Moleküle in der Modellhefe S. pombe sowie pathogenen Pilzen (Candida albicans) durch sogenannte Inositol-Pyrophosphate (IPPs).

Research associate
M. Sc. Lisa Mareike Juhran
Building: 26.14
Floor/room: U1.67
+49 211 81-15752
Send Email

Responsibilities

Ich arbeite mit der Lokalisierung des S. pombe Asp1 Proteins. Besonders interessieren mich dabei zellexterne und interne Einflüsse, wie Umwelteinflüsse und andere Proteine, die einen Einfluss darauf haben und diese verändern können. Darüber hinaus untersuche ich den Einfluss der Lokalisierung von Asp1 auf die von diesem Protein regulierten biologischen Prozesse.

Research associate
M. Sc. Mona Höhler
Building: 26.14
Floor/room: U1.67
+49 211 81-15752
Send Email

Responsibilities

In meinem Projekt beschäftige ich mich mit dem Aktin- und Mikrotubuli-Zytoskelett assoziierenden und modulierenden Chlamydia pneumoniae Effektorprotein CPn0572. Dabei untersuche ich, welchen Einfluss die Expression von CPn0572 in humanen Epithelzellen auf die Interphasen und mitotischen Mikrotubuli hat und welche Bedeutung und Funktion das Mikrotubuli-Zytoskelett in der frühen chlamydialen Infektion hat.

Research associate
M. Sc. Katharina Schenk
Building: 26.14
Floor/room: U1.67
+49 211 81-15752
Send Email

Responsibilities

In meinem Projekt beschäftige ich mich mit dem Einfluss des Wirts-Mikrotubuli-Zytoskeletts in der Infektion von humanpathogenen Erregern. Dabei untersuche ich, wie und wofür die Pathogene Chlamydia pneumoniae und Toxoplasma gondii die Mikrotubuli der Wirtzelle nutzen und welche Rolle die Wirts-Mikrotubuli im Abwehrmechanismus einer infizierten Zelle spielen.

Research associate
M. Sc. Elisa Koc
Building: 26.14
Floor/room: U1.67
+49 211 81-15752
Send Email

bachelor student
Alexander Flosbach

Bachelor student
Anna Rosa Teschke

Alumni

M. Sc. Nicole Schrenke
M. Sc. Mac Pholo Aguirre Huamaní
M. Sc. Pia Schmellekamp
M. Sc. Katherina Zyweck
Dr. Natascha Künzel
M. Sc. Anna-Lisa Böttcher
M. Sc. Anna-Lene Ilse Rosemarie Kiffe-Delf
M. Sc. Melanie Süssmilch
Dr. Anand Vangala
Dr. Marina Pascual-Ortiz
M. Sc. Mamina Sugimoto
Dr. Visnja Jakopec

Pictures: Steffen Köhler / Hanne Horn / Private